Telefon und SIM
PIN-Code-Abfrage
– Wenn aktiviert, wird der Code beim
Einschalten des Telefons jedes Mal abgefragt. Die Abfrage
der PIN (Personal Identification Number) kann bei einigen
SIM-Karten nicht deaktiviert werden. Siehe „Glossar für
PIN- und Sperrcodes”, S. 107.
PIN-Code
,
PIN2-Code
und
Sperrcode
– Sie können PIN-
Code, PIN2-Code und Sperrcode. Diese Codes dürfen nur
die Ziffern 0 bis 9 enthalten. Siehe „Glossar für PIN- und
Sperrcodes”, S. 107.
Verwenden Sie keine den Notrufnummern ähnlichen
Zugriffscodes, um ein versehentliches Wählen der
Notrufnummern zu vermeiden.
Wenn Sie einen dieser Codes vergessen haben, wenden Sie
sich an Ihren Diensteanbieter.
Zeit bis aut. Sperre
– Sie können eine Zeitspanne
festlegen, nach deren Ablauf das Telefon automatisch
gesperrt wird und erst nach Eingabe des Sperrcodes wieder
benutzt werden kann. Geben Sie eine Zahl für die
Zeitspanne in Minuten ein, oder wählen Sie
Keine
, um die
automatische Sperre zu deaktivieren.
Um die Sperre aufzuheben, geben Sie den Sperrcode ein.
Hinweis: Wenn das Telefon gesperrt ist, können im
Offline-Profil immer noch Notrufe an die auf Ihrem
Gerät programmierte offizielle Notrufnummer getätigt
werden.
Tipp: Um das Telefon manuell zu sperren, drücken Sie
auf
. Eine Liste von Befehlen wird geöffnet. Wählen
Sie
Telefon sperren
.
Sperren bei SIM-Änd.
– Sie können das Telefon so
einstellen, dass der Sperrcode abgefragt wird, sobald eine
unbekannte SIM-Karte in das Telefon eingesetzt wird. Im
Telefon wird eine Liste von SIM-Karten geführt, die als
Karten des Besitzers erkannt werden.
Rufnrn.-beschränk.
– Sie können abgehende Anrufe und
Kurzmitteilungen auf bestimmte Rufnummern
beschränken, falls Ihre SIM-Karte dies unterstützt. Dafür
benötigen Sie den PIN2-Code. Um die Liste der
Rufnummernbeschränkungen anzuzeigen, drücken Sie auf
und wählen
System
>
Einstellungen
>
Sicherheit
>
Telefon und SIM
>
Rufnrn.-beschränk.
. Zum Hinzufügen
System
107
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
neuer Nummern zur Liste der
Rufnummernbeschränkungen wählen Sie
Optionen
>
Neuer Kontakt
oder
Von Kontakt. hinzuf.
. Wenn Sie die
Rufnrn.-beschränk.
nutzen, sind Paketdatenverbindungen
nur zum Senden von Kurzmitteilungen möglich. In diesem
Fall muss die Nummer der Mitteilungszentrale und des
Empfängers in die Liste der erlaubten Nummern
eingetragen sein.
Optionen unter
Rufnrn.-beschränk.
:
Öffnen
,
Anrufen
,
Nr.-beschränk. ein
/
Nr.-beschränk. aus
,
Neuer
Kontakt
,
Ändern
,
Löschen
,
Zu Kontakt. hinzuf.
,
Von
Kontakt. hinzuf.
,
Suchen
,
Markierungen
,
Hilfe
und
Schließen
.
Hinweis: Wenn Sicherheitsfunktionen
(z.B.
Anrufsperre
,
Geschl. Benutzergrp.
und
Rufnrn.-
beschränk.
) verwendet werden, die Anrufe
beschränken, können möglicherweise weiterhin
Notrufe an die in Ihrem Telefon programmierte
offizielle Notrufnummer getätigt werden.
Geschl. Benutzergrp.
(Netzdienst) – Sie können eine
Gruppe von Personen festlegen, die Sie anrufen und deren
Anrufe Sie entgegennehmen können.
SIM-Dienste bestätig.
(Netzdienst) – Legen Sie fest, ob
bei Verwendung eines SIM-Kartendienstes
Bestätigungsmeldungen angezeigt werden.
Glossar für PIN- und Sperrcodes
PIN (Personal Identification Number) – Dieser Code
schützt die SIM-Karte gegen unbefugte Benutzung. Sie
erhalten die PIN (4 bis 8 Ziffern) in der Regel zusammen
mit der SIM-Karte. Nach drei aufeinander folgenden,
falschen PIN-Eingaben wird der PIN-Code gesperrt. Sie
müssen die Sperrung aufheben, bevor die SIM-Karte
wieder benutzt werden kann. Siehe hierzu die
Informationen über den PUK-Code in diesem Abschnitt.
UPIN-Code – Dieser Code wird möglicherweise mit der
USIM-Karte geliefert. Die USIM-Karte ist eine Erweiterung
der SIM-Karte und wird von UMTS-Mobiltelefonen
unterstützt. Der UPIN-Code schützt die USIM-Karte gegen
unbefugte Benutzung.
PIN2 – Dieser Code (4 bis 8 Ziffern) wird bei einigen SIM-
Karten benötigt, um auf bestimmte Funktionen
zuzugreifen.
Sperrcode – Dieser Code (5 Ziffern) kann zum Sperren des
Telefons gegen unbefugte Benutzung verwendet werden.
Die Voreinstellung für den Sperrcode ist 12345. Ändern
Sie den Sperrcode, um eine unbefugte Benutzung Ihres
Telefons zu vermeiden. Bewahren Sie den Code an einem
sicheren Ort auf (auf keinen Fall zusammen mit dem
Telefon).
System
108
Copyright © 2005 Nokia. All rights reserved.
PUK (Personal Unblocking Key) und PUK2 – Diese Codes
(8 Ziffern) werden benötigt, um die Blockierung eines
PIN-Codes bzw. PIN2-Codes aufzuheben. Falls die Codes
nicht der SIM-Karte beiliegen, wenden Sie sich an den
Betreiber, dessen Karte in Ihr Telefon eingesetzt ist.
UPUK – Dieser Code (8 Ziffern) wird zum Ändern eines
gesperrten UPIN-Codes benötigt. Falls der Code der USIM-
Karte nicht beiliegt, wenden Sie sich an den Betreiber der
USIM-Karte in Ihrem Telefon.
Brieftaschen-Code – Dieser Code wird zur Nutzung der
Brieftaschendienste benötigt. Siehe „Brieftasche”, S. 80.